Page 2 of 5

Posted: 27 Apr 2004, 10:36
by ProcF
Decebalus wrote:
Zusammenfassung: Es war das Turnier der Lasombra-Bloat Decks. Sie haben in der Beliebtheit eindeutig die !Toris abgelöst. (Und die Vorhersagen über die Menge der Intercept-Decks war unzutreffend.)
das mit intercept hab ich euch gesagt. es ist den meisten zu mühsam und zu wenig erfolg versprechend! tja lasombra waren immer schon stark und das wird nur eine kurze welle sein

stefan

Posted: 27 Apr 2004, 10:48
by Milo
Also mich wundert eigentlich nichts mehr.


Um Erfolgreich zu sein, braucht man in erster Linie ein gutes Deck, das die Möglichkeit bietet zu Dealen. Dazu eignen sich in erster Linie Vote Decks (siehe Nr.1). Die !Malk Decks eignen sich als Stealth Bleed Deck, weil sie durch Kindred Spirits die möglichkeit haben jeden zu Bleeden um so ideale Deals zu machen (sollte es nicht ausreichen stur nach vorne zu Bleeden). Reine Stealth Bleed Decks eignen sich nicht so gut, weil sie einfach nur die Möglichkeit haben nach vorne zu Bleeden. Sitzt da ein Kampfdeck (wie bei mir in den ersten 2 Runden), dann hat man ein Problem (nämlich keine Minions). Kleine Ausnahme ist wohl ein Deck mit Night Moves, das auch nach hinten Bleeden kann (siehe Andreas Deck). Kampfdecks können insoweit Dealen, weil sie sich aussuchen können, wenn sie hauen. Aber ansonsten bauen sie kaum Druck auf. Ideal ist da noch das Euro Brujah Deck, weil es Bleeden, Kämpfen und etwas Intercepten kann. Beeindruckt war ich auch vom Baron&Friends Deck, vom Tobias. Das konnte Kämpfen und hatte Stealth/Bleed möglichkeiten. *Respekt*. Einem Intercept Deck passiert meist nichts und hat über Eagle Sight die Möglichkeit über den Tisch zu aggieren. Aber auch hier ist es schwer einen gewissen Druck zu machen.

Tja und Dealen macht nun fast das ganze Spiel aus. Wenn du nicht Dealen kannst, hast du wenig Chancen.

Power Karten sind übrigens DI und Sudden. Wenn man nicht selbst Votet, dann Delaying Tactics.

Kann mir übrigens einer noch den Trick mit First Tradition verraten? Ich habe die Karte in 2 Spielen 3 mal gesehen und jedesmal wurde sie geblockt.

Posted: 27 Apr 2004, 12:01
by Azrael
First Tradition: The Masquerade [Jyhad:R2, VTES:R, CE:R]
First Tradition: The Masquerade, The
Cardtype: Political Action

Political Card - Worth 1 Vote. Called by any prince or justicar at +1 stealth.
If this referendum is successful, put this card in play. While in play, each Methuselah must skip his or her turn or burn 2 pool. Burn this card when you have either skipped 3 turns or paid 6 pool in cumulative penalties.
Ich hab die zusammen mit Anarch Revolten gesehen, entweder man überspringt seinen Zug und lässt den Politiker machen was er will (Parity Shift war sehr beliebt) oder man verliert zwei Pool über die FTM und X über die AR...

Posted: 27 Apr 2004, 12:24
by Tobias
Milo wrote:Beeindruckt war ich auch vom Baron&Friends Deck, vom Tobias. Das konnte Kämpfen und hatte Stealth/Bleed möglichkeiten. *Respekt*.
Wow. Thanks.

Posted: 27 Apr 2004, 13:46
by the scavenger
ProcF wrote:
Decebalus wrote:
Zusammenfassung: Es war das Turnier der Lasombra-Bloat Decks. Sie haben in der Beliebtheit eindeutig die !Toris abgelöst. (Und die Vorhersagen über die Menge der Intercept-Decks war unzutreffend.)
das mit intercept hab ich euch gesagt. es ist den meisten zu mühsam und zu wenig erfolg versprechend! tja lasombra waren immer schon stark und das wird nur eine kurze welle sein
Vor allem, weil zwar viele am Start waren, aber die meisten (außer Stephane) nicht wirklich was gerissen haben...

sk.

Re: metagame

Posted: 27 Apr 2004, 13:59
by the scavenger
Thea Bell wrote:Nein, überhaupt nicht. Man hat im Finale deutlich gemerkt dass die Leute die Nase voll haben davon dass die Spiele ewig langweilig werden durch die Abstauber-Auspex-only decks. Die haben in der 3. Runden schon diskutiert wie jetzt der Martin kleingehalten wird :D Fand ich persönlich schade für den Martin, aber gut weil ich diese Decks recht spielzerstörend finde.
Hmm, wie ihr wisst, bin ich ein wenig allergisch gegen diese Pauschal-Urteile über bestimmte Decktypen.

Zum einen hat Martin alles andere als das typische Weenie-Auspex-Deck gespielt, das war ein Equipment-heavy Tremere/Toreador Wall-Deck mit einigen titled Vampiren, von denen er wohl leider im Finale keinen gesehen hat.

Ich hatte in der ersten Runde das Vergnügen, dagegen zu spielen, und das war keinesfalls ein langweiliges Spiel - sehr stabiler Tisch, taktisch extrem anspruchsvoll. Von "Abstauben" konnte keine Rede sein, weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, was du damit meinst - Abstauber sind für mich die ganzen Stealth-Politiker mit Dramatic Upheaval/Kindred Restructure, und das meine ich im positiven Sinn - ist eine vernünftige Strategie, die mich die Final-Teilnahme gekostet hat :-)

Natürlich kann es frustrierend sein, gegen ein Wall-Deck zu spielen, ich habe mit meinem Gangrel-Wall und endlos Earth Melds auch einige zur Verzweiflung gebracht, aber als Prey eines Weenie-Swarms, Prügel-Decks oder generell jemand, der die Table-Managment-Optionen von Kindred Spirits zu spüren bekommt, ist das Leben auch nicht golden.

Ich denke, Stefans Analyse war ganz korrekt - die meisten hatten Angst, mit einem Intercept-Deck keine Tische zu machen, deswegen gab's (meine persönliche Perspektive) 'ne Horde geklonte Neo-Malk/Anti-Malk Stealth-Bleeder. Lustigerweise ist man, falls beim Intercept-Spielen 'nen Tisch abfällt, meist ziemlich weit vorne dabei - nicht geoustet zu werden bringt auch VPs und vor allem 'ne Menge TPs, da wird man mit 1 und 6 schon mal Neunter von 68 und qualifiziert sich (siehe mein Deck und Martin Schumachers Tzimisce-Wall).

Meine 2 cent

sk.

Re: metagame

Posted: 27 Apr 2004, 19:13
by Johannes
the scavenger wrote: Zum einen hat Martin alles andere als das typische Weenie-Auspex-Deck gespielt, das war ein Equipment-heavy Tremere/Toreador Wall-Deck mit einigen titled Vampiren, von denen er wohl leider im Finale keinen gesehen hat.
Die dachten aber er hat Weenie Auspex und deswegen haben sie gleich Angst gehabt ! Ausserdem ist das Konzept ja nur leicht verändert durch ein paar grössere Vampire + 2nd Tradition.
the scavenger wrote: Ich hatte in der ersten Runde das Vergnügen, dagegen zu spielen, und das war keinesfalls ein langweiliges Spiel - sehr stabiler Tisch, taktisch extrem anspruchsvoll. Von "Abstauben" konnte keine Rede sein, weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, was du damit meinst - Abstauber sind für mich die ganzen Stealth-Politiker mit Dramatic Upheaval/Kindred Restructure, und das meine ich im positiven Sinn - ist eine vernünftige Strategie, die mich die Final-Teilnahme gekostet hat :-)
Mit Abstauben meinte ich eher dass man mit so einem Deck aus eigener Kraft keinen Tisch machen kann. Stell Dir vor 5 so Decks sitzen an einem Tisch ... 0,5 für jeden. Die Spiele können natürlich trotz eines solchen Decks spannend sein. Auch ich hatte einen Tisch mit Martin und wir haben ihn uns gütlich geteilt :) Wenn ich nicht so arg am Anfang hätte mit ihm dealen müssen wg. Stanis Baltimore Purge Deck vor mir, dann hätte ich evtl. sogar gewinnen können.
the scavenger wrote: (meine persönliche Perspektive) 'ne Horde geklonte Neo-Malk/Anti-Malk Stealth-Bleeder.
Keinesfalls geklont. Jos Idee mit dem Sargon Fragment und den Sybills Tongue fand ich ziemlich innovativ.

Posted: 27 Apr 2004, 19:20
by Männele
Ich erlebte Martin Weinmayers Deck als abwechslungsreich und bei weitem kein Selbstläufer. Für mich ist so ein Deck nichts, ich finde es äußerst fragil und anfällig gegen einige Decktypen. Aber wie der Martin das aufgebaut hat ist schon stark. Fieses Equipment (mit Magic of the Smith und Pier 13 bekommt man es auch), Direct Interventions gegen Karten wie Flaming Candle oder Beast Meld und sogar mind. einen Jake Washington als Ally, der Daring the Dawn und Day Operation blocken kann. Alles in allem ein anspruchsvolles Deck. Mit Interceptdecks kann man natürlich nur abstauben. Soviel Pool vernichtet man damit nicht (außer, man schafft es tatsächlich einen Smiling Jack hochzuzüchten). Und dass der Martin exzellent spielt, ist ja auch nichts Neues.

Re: metagame

Posted: 27 Apr 2004, 20:28
by ProcF
Thea Bell wrote:
the scavenger wrote: (meine persönliche Perspektive) 'ne Horde geklonte Neo-Malk/Anti-Malk Stealth-Bleeder.
Keinesfalls geklont. Jos Idee mit dem Sargon Fragment und den Sybills Tongue fand ich ziemlich innovativ.
ich bezweifle das malk midcap s&B soviele variationsmöglichkeiten bietet
was ist an sargon fragment und sybills tongue innovativ? beide karten sind in entsprechenden decks durchaus standard
tja

stefan

Posted: 27 Apr 2004, 20:31
by ProcF
Männele wrote:Ich erlebte Martin Weinmayers Deck als abwechslungsreich und bei weitem kein Selbstläufer. Für mich ist so ein Deck nichts, ich finde es äußerst fragil und anfällig gegen einige Decktypen.
wieso fragil??????????
und anfällig, dieses, wie jedes deck von martin ist ein stehaufmandl

stefan

Posted: 27 Apr 2004, 21:06
by Männele
ProcF wrote:
Männele wrote:Ich erlebte Martin Weinmayers Deck als abwechslungsreich und bei weitem kein Selbstläufer. Für mich ist so ein Deck nichts, ich finde es äußerst fragil und anfällig gegen einige Decktypen.
wieso fragil??????????
und anfällig, dieses, wie jedes deck von martin ist ein stehaufmandl

stefan
Wenn es keine Waffen bekommt und/oder ein Klopper sich an ihm auslässt war's das doch. Da er mit recht dicken Minions spielt tut so ein torporisierter Minion doch echt weh. Und den Rescue blockt man doch mit einem Intercept auch gerne mal. Wenn die ganze Sache mit dem Pier 13 nicht hinhaut steht man ohne fieses Equipment da und alle lachen, wenn du blockst. Ich habe keinen Dodge oder S:CE bei ihm gesehen, daher hätte ich ihn ziemlich vermöbelt. Deshalb fragil und anfällig gegen Kloppdecks. Aber die gab es halt kaum und dann klappt's natürlich.
Mit dem Stehaufmännchen hast du allerdings Recht. Er hatte die Powerbase Montreal ganz früh und später kam noch die Arcane Library. Ich schätze mal so 15 Pool extra!!!!

Posted: 27 Apr 2004, 21:52
by the scavenger
Männele wrote:Mit Interceptdecks kann man natürlich nur abstauben. Soviel Pool vernichtet man damit nicht (außer, man schafft es tatsächlich einen Smiling Jack hochzuzüchten). Und dass der Martin exzellent spielt, ist ja auch nichts Neues.
Also, ehrlich gesagt, ich kann diesen Mythos vom Intercept-Deck, das nicht nach vorne geht, nicht mehr hören. Ich habe mit meinem "Maximal drei Minions bleeden für 1"-Deck genug Pool vernichtet, um meine VPs zu sammeln, bin einmal mit drei gegen sechs Minions und 6 gegen 30+ Pool bei 3 Anarch Revolten im Spiel noch zu den letzten 2 VPs gekommen. Martin hat im ersten Spiel ein Nosferatu-Progeny-Bloat-Deck geoustet, dass OBSZÖN viel Pool mit Boons generiert hat. Klar, du haust keine heroischen 6er-Bleeds mit 25 stealth raus, aber die wenigsten Decks überleben, wenn so eine Lawine von 1er-Bleeds, sei es in Form von Auspex-Weenies oder (wie bei mir) ewig untappenden Gangrel kontinuierlich auf sie prasselt.

Am besten erzählt Stefan noch mal, wie er die EC gemacht hat - ich will's zwar nicht hören, aber der Mythos vom Abstauber kann dann wohl zu Grabe getragen werden.

(Sorry Joscha, richtet sich jetzt nicht persönlich gegen dich, musste nur mal raus.)

sk.

Re: metagame

Posted: 27 Apr 2004, 21:59
by the scavenger
Thea Bell wrote:
the scavenger wrote: (meine persönliche Perspektive) 'ne Horde geklonte Neo-Malk/Anti-Malk Stealth-Bleeder.
Keinesfalls geklont. Jos Idee mit dem Sargon Fragment und den Sybills Tongue fand ich ziemlich innovativ.
"Persönliche Perspektive" - gegen Jo habe ich nicht gespielt, aber der häufigste Decktyp, in den ich gerannt bin, waren Kindred Spirits-Decks, die, sobald nach vorne nichts mehr ging, sich am Tisch umgeguckt haben, wen man mal crosstable ousten könnte, um 'nen netten Deal einzufangen. Kreativ?

(By the way: Sybil's Tongue in 'nem !Mal S/B-Deck ist IMHO ungefähr so innovativ wie Aranthebes in einem Interceptor.)

sk.

Re: metagame

Posted: 27 Apr 2004, 23:02
by Milo
[quote="the scavenger"Persönliche Perspektive" - gegen Jo habe ich nicht gespielt, aber der häufigste Decktyp, in den ich gerannt bin, waren Kindred Spirits-Decks, die, sobald nach vorne nichts mehr ging, sich am Tisch umgeguckt haben, wen man mal crosstable ousten könnte, um 'nen netten Deal einzufangen. Kreativ?

(By the way: Sybil's Tongue in 'nem !Mal S/B-Deck ist IMHO ungefähr so innovativ wie Aranthebes in einem Interceptor.)

sk.[/quote]


Kreativ bestimmt nicht, aber Effektiv und unter den Umständen die einzige Wahl. (Ich habe selber so ein Deck gespielt). Aber mit meinen Kreativsten Decks kommt man nicht weit. Insofern (ich wiederhole mich) war Tobias Deck wohl das Kreativste Deck unter den Top 20.

Re: metagame

Posted: 27 Apr 2004, 23:55
by Johannes
the scavenger wrote: (By the way: Sybil's Tongue in 'nem !Mal S/B-Deck ist IMHO ungefähr so innovativ wie Aranthebes in einem Interceptor.)
Moment ma. Das mit Sargon Fragment zu kombinieren mit dem man dann immer die Sybils Tongue wieder rausholt damit die nicht so teuer werden fand ich neu und gut. Manche Leute wohnen ja in der newsgroup, aber ich als gelegenheitsposter kannte es nicht.