Page 2 of 3
Posted: 09 Oct 2008, 01:36
by bonzo
Mir ging es bei der Bemerkung bzgl. der fetten Crypt eher um mangelhaftes Poolgain in Form von 4 Blood Dools. Hrothulf + Magnum sind schon 10 Pool

Auf Intercept kommst du auch nicht wirklich, womit es eher schlecht mit blocken aussieht.
Weiterhin halte ich 6 Psyche! auf 90 Karten für bedenklich. Davon würde ich deutlich mehr spielen. Die Karte ist mit dem eingebauten Maneuver der Magnum bärenstark...
Viele Grüße,
Markus
Posted: 09 Oct 2008, 01:55
by Erol
Männele wrote:Menteith wrote:Männele wrote:
Nur, weil es sich momentan wie so ein Virus ausbreitet: Es heißt dezidiert.
Naja, wie mans nimmt. Der gute alte Duden 5 kennt "dedizieren" durchaus, und zwar in der Wortbedeutung: jmdm. etw. zueignen, für ihn bestimmen.
Vielleicht handelt es sich hier aber auch um einen Anglizismus wie in "a dedicated rushdeck", also als zweckbestimmt, fest zugeordnet...
*wegduck*

Klar, bestimmt.
(Der Duden 22 kennt dediziert übrigens auch, es ist trotzdem das falsche Wort

).
dediziert oder dezidiert?
dedizieren heißt jemandem widmen (vgl. engl. dedicate) und ist vom lateinischen dedicare abgeleitet (de+dicare, jemandem etwas zu-sprechen, weihen, widmen; dicare als Intensivierung von dicere, sprechen). Es wird speziell im EDV-Bereich in der Bedeutung ausschließlich für eine bestimmte Aufgabe bestimmen gebraucht: ein dedizierter Datenbank-Server.
dezidiert hingegen heißt entschieden, bestimmt, energisch (vgl. engl. decided): einen Standpunkt dezidiert vertreten. Die ursprüngliche Bedeutung des lateinischen decidere ist abschneiden, was in der Bedeutung eines Einschnitts oder dem Ziehen einer Trennlinie dann den heutigen Sinn erhielt.
Dem Joscha ist vielleicht die Techie Sprachschatz nicht so geläufig, hier hab ich was aus einem Techn. Fachlexikon:
dediziert
Definition
Ein dediziertes Gerät ist speziell dazu ausgelegt eine einzige Aufgabe zu erfüllen.
----------------------------------------------
Ich würde sagen es geht in diesem Falle beides.
Aber hier noch ein paar Beispiele für "meine" Verständlichkeit, der zwei verschiedenen d. rush Decks.
Ein dediziertes Rushdeck, macht nichts anderes als zu rushen. Es ist nur für diese Konzept gebaut. Weenie Potence, Beast and Friends. Fortitude Rush. Passen in diese Kategorie.
Ein dezidiertes Rushdeck ist ein sehr aggressives und energisches, was ständig Druck ausübt. Kann aber vielleicht auch gut bleeden, Eurobrujah/Bruise and Bleed zum Beispiel.
Posted: 09 Oct 2008, 02:01
by M@rc00_L
BonZo0 wrote:Mir ging es bei der Bemerkung bzgl. der fetten Crypt eher um mangelhaftes Poolgain in Form von 4 Blood Dools. Hrothulf + Magnum sind schon 10 Pool

Auf Intercept kommst du auch nicht wirklich, womit es eher schlecht mit blocken aussieht.
Weiterhin halte ich 6 Psyche! auf 90 Karten für bedenklich. Davon würde ich deutlich mehr spielen. Die Karte ist mit dem eingebauten Maneuver der Magnum bärenstark...
Viele Grüße,
Markus
4 BDs sind wenig poolgain, ist mir auch schon aufgefallen, und die Vampire leeren sich auch recht schnell. Ich hatte deshalb die Psyches gekürzt um mehr tastes zu spielen ... Womit könnte ich denn noch pool machen ? für Frontal Assault hat mir bisher keine gute Erfahrung gebracht, schnelles ousten meines Preys war bis jetzt mein bestes Einkommen...
Posted: 09 Oct 2008, 09:08
by Mateusz
IMHO lösen sich die meisten Probleme dieses Decks wenn es abgespeckt wird, und zwar Radikal! Auch ein Combat-Deck kommt mit ca. 75 Karten locker aus!
Raus sollte:
Political Ally
Giants Blood
Barrens
Alle Flurrys
Depravity
Tasha
Simmons
Alle Earths Grasp
Je ein FM und FD
beide Soak
2 Unflinching persistence
Leadership vacuum is ein Wackelkandidat
Macht also 20 Karten weniger ---> 70
Rein sollten:
1-2 Psyche!
1-2 Haven uncovered
1-2 Rush-Karten (Und die rushes mehr variieren wegen multiact)
2-3 Blur
1 Taste ODER orgy of Blood
Eventuell 2 Skin of Steel gegen Rolling with the punches tauschen
1-2 Skin of night
So kommst du auf ca. 80 Karten, mehr als genug! Ich würds sogar erstmal mit 75 testen.
Posted: 09 Oct 2008, 10:33
by Männele
Erol wrote:Männele wrote:M@rc00_L wrote: ...Ein dediziertes rushdeck ...
Nur, weil es sich momentan wie so ein Virus ausbreitet: Es heißt
dezidiert.
Dem Joscha ist vielleicht die Techie Sprachschatz nicht so geläufig, hier hab ich was aus einem Techn. Fachlexikon:
dediziert
Definition
Ein dediziertes Gerät ist speziell dazu ausgelegt eine einzige Aufgabe zu erfüllen.
Die technische Fachsprache habe ich tatsächlich nicht drauf. Die scheint mir aus eingedeutschen englischen Ausdrücken zu bestehen. Im Deutschen steht das Fremdwort Dedikation für "Widmung, Geschenk" und das zugehörige Verb dedizieren für "widmen, schenken", jedenfalls nach dem Duden. Das heißt für mich, dass dediziert für ein Rushdeck nicht passt.
Eine dezidiertes Rushdeck ist ein entschiedenes, klar auf diesen Zweck ausgerichtetes Deck. Ein Deck, was mit Bleed und Rush Druck aufbaut, das von dir als Beispiel angeführtes Euro-Brujah, ist da eher ein Deck mit zwei Optionen, daher eben gerade nicht ein Deck, dass eine Strategie entschieden verfolgt oder einer Strategie gewidmet ist.
Ich denke also, dass 8 Rushes auf 90 Karten weder dezidiert, noch dediziert genannt werden kann; und dass kaum ein Deck nach der deutschen Sprachregelung dediziert genannt werden kann.
Posted: 09 Oct 2008, 10:38
by Johannes
Alter, was ne Klugscheißorgie

Posted: 09 Oct 2008, 10:50
by Männele
Johannes wrote:Alter, was ne Klugscheißorgie

Ich warte ja auch ständig darauf, dass sich endlich mal Hardy einklinkt

.
Posted: 09 Oct 2008, 10:53
by yander
Dazu sag ich nur:
" Wenn´s hinten juckt und vorne beist nimm Klosterfrau Melissengeist,
nie war er so teuer wie heute"
Komm mir ja vor wie auf der Uni.
Dann muss ich mir halt auch mal nen dezimiertes
Kampfdeck bauen
Freundliche Grüsse Ralf/Yander
Posted: 09 Oct 2008, 12:27
by Menteith
yander wrote:Dazu sag ich nur:
" Wenn´s hinten juckt und vorne beist nimm Klosterfrau Melissengeist,
nie war er so teuer wie heute"
Komm mir ja vor wie auf der Uni.
Dann muss ich mir halt auch mal nen dezimiertes
Kampfdeck bauen
Freundliche Grüsse Ralf/Yander
beißt!
So oder so, kann man nur zu
dezimierenden Kampfdecks raten.

Posted: 09 Oct 2008, 15:58
by the scavenger
Männele wrote:Johannes wrote:Alter, was ne Klugscheißorgie :)
Ich warte ja auch ständig darauf, dass sich endlich mal Hardy einklinkt :D .
Lass mal, der macht gerade Urlaub.
sk.
Posted: 09 Oct 2008, 15:59
by Männele
Menteith wrote:yander wrote:Dazu sag ich nur:
" Wenn´s hinten juckt und vorne beist nimm Klosterfrau Melissengeist,
nie war er so teuer wie heute"
Komm mir ja vor wie auf der Uni.
Dann muss ich mir halt auch mal nen dezimiertes
Kampfdeck bauen
Freundliche Grüsse Ralf/Yander
beißt!
So oder so, kann man nur zu
dezimierenden Kampfdecks raten.

Naja, Dragonbound mag es, wenn das Prey noch minions hat, deren Aktionen allerdings dann nur noch auf den Torpor betreffende
reduziert sind

.
Aber ist ja gut, ich sag ja schon ni
x mehr.

Posted: 09 Oct 2008, 16:59
by sim
So oder so sollte Dein Deck ja nach einer Gewissen Zeit in einer Situation sein, in der die Vampire Deines Preys nur noch
OBDUZIERT werden können und Du einfach durchbleedest.
Die -20 Karten vom Jörg beinhalten ja auch Bleedverstärker, gerade die würd ich nicht raustun.
Posted: 09 Oct 2008, 17:22
by Irratonalys
verschlank das deck (bleedkram raus) und pack ein Specialisation rein, und mehr zeug das dir erlaubt gleichzeitig zu kämpfen und druck auf den pool zu machen. sprich , noch 1 fame , frontal assault, antediluvian awakening ist auch ne sehr gute karte für dich.
Posted: 09 Oct 2008, 18:54
by bonzo
Irratonalys wrote:verschlank das deck (bleedkram raus) und pack ein Specialisation rein, und mehr zeug das dir erlaubt gleichzeitig zu kämpfen und druck auf den pool zu machen. sprich , noch 1 fame , frontal assault, antediluvian awakening ist auch ne sehr gute karte für dich.
Wieso ist denn Antediluvian Awakening eine gute Karte für sein Deck? Er hat ja selbst keine vernünftigen Poolgain
Die beiden Bleed-Retainer würde ich auch drin lassen. Wofür brauchst du ansonsten die Untap Möglichkeiten? Blocken wird das Deck fast nix...
Zumal die Flurry of Action dann erst richtig gut wird
Viele Grüße,
Markus
Posted: 09 Oct 2008, 19:18
by Irratonalys
Wieso ist denn Antediluvian Awakening eine gute Karte für sein Deck? Er hat ja selbst keine vernünftigen Poolgain
Antediluvian Awakening ist IMMER gut.
aber der große vorteil daran hier ist das er sich zusätzlichen pooldamage verschafft (der in einem kampfdeck schwer zu kriegen ist), und er selbst je nach situation kalkulieren kann ob er sie ausspielt wenn er sie zieht. die anderen Methusala am Tisch haben den luxus nicht.