Page 4 of 5
Posted: 15 Jul 2005, 11:57
by hardyrange
extrala wrote:Ich seh das Problem auch darin, dass man als Spieler (Newbie or not) auf den meisten Turnieren so von den erfahrenen Spieler zugelabert wird, dass man schnell den Sinn fürs wesentliche verliert. Nach dem Motto, wenn das ein "erfahrener" Spieler fünfmal sagt, das es etwas so ist, dann muss es auch so sein.
Das Phänomen ist bekannt als der Senni-Effekt.

Posted: 15 Jul 2005, 12:59
by Mercundus
extrala wrote:hardyrange wrote:Ich denke eher, der entscheidende Teil des Satzes ist die mangelnde Spielerfahrung.
Oft sehe ich das auf Turnieren, dass der erfahrene Spieler seinem "Verbündeten", der Newbie ist, zu erklären versucht, wie gerade die Tisch-Balance ist und wohin sie kippt.
Der Newbie sieht das aber nicht ein, und hört nicht auf den Rat des anderen, vielleicht auch, weil er denkt, er soll über den Tisch gezogen werden (was natürlich sogar stimmen könnte).
Ich seh das Problem auch darin, dass man als Spieler (Newbie or not) auf den meisten Turnieren so von den erfahrenen Spieler zugelabert wird, dass man schnell den Sinn fürs wesentliche verliert. Nach dem Motto, wenn das ein "erfahrener" Spieler fünfmal sagt, das es etwas so ist, dann
muss es auch so sein.
Ich würde mir am liebsten bei den Spielen einen Kopfhörer (nur als Schallschutz, ohne Musik, o.ä.) aufsetzen, den ich nur mit der Gegenfrage an den fragenden Spieler abnehme: "Hast du etwas
wesentliches zu sagen?". Ich kann mich da nur wiederholen, das das "Silence Of Death"-Turnier auf der EC da sehr erhellend war. Ohne das ständige Gegackere rechts und links und Cross-Table sieht man dann auch die Dinge, wie sie tatsächlich sind und wird nicht dauernd abgelenkt.
Ja ja das Silent of death war echt himmlische Erfahrung, zumal der Blick fürs Spiel geschärft wird. Keiner versucht irgend jemanden zu belabern, wenn etwas schief läuft, dann werden es die naderen auch bemerken, weil sie das Spiel verfolgen MÜSSEN.
In Gelsenkirchen wurden die ersten 3 Ligatage SoD gespielt.
Posted: 15 Jul 2005, 13:29
by flaschengeist
extrala wrote: Ich seh das Problem auch darin, dass man als Spieler (Newbie or not) auf den meisten Turnieren so von den erfahrenen Spieler zugelabert wird, dass man schnell den Sinn fürs wesentliche verliert. Nach dem Motto, wenn das ein "erfahrener" Spieler fünfmal sagt, das es etwas so ist, dann muss es auch so sein.
Ich würde mir am liebsten bei den Spielen einen Kopfhörer (nur als Schallschutz, ohne Musik, o.ä.) aufsetzen, den ich nur mit der Gegenfrage an den fragenden Spieler abnehme: "Hast du etwas wesentliches zu sagen?". Ich kann mich da nur wiederholen, das das "Silence Of Death"-Turnier auf der EC da sehr erhellend war. Ohne das ständige Gegackere rechts und links und Cross-Table sieht man dann auch die Dinge, wie sie tatsächlich sind und wird nicht dauernd abgelenkt.
Das kann ich nur unterschreiben. Es ist schwierig sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wenn drei Leute auf dich einreden bis keifen und dir dabei vier Ansichten präsentieren - meist ohne schlüssige Begründung versteht sich.
Ich würde auch sehr gerne mal ein paar Runden SoD spielen. Es muss auch nicht absolute Stille herrschen, schließlich ist Jyhad auch ein Gesellschaftsspiel. Man könnte es z.B. folgendermaßen anstellen: Niemand sagt dem anderen irgendwas, das sich aufs Spiel bezieht.
Posted: 15 Jul 2005, 13:42
by bonzo
Mich persönlich stört es nicht, wenn mich Leute zusülzen ... einfach durchchecken, wer die was vorschlägt und wo du deinen größten Provit rausschlagen kannst ( Ist Euch schon mal aufgefallen, wie asozial V:TES ist

) ...
Was mich nervt, wenn andere Leute am Tisch sind durch so ein Geschwätze auf die dümmsten Deals - und das nicht nur aus meiner Perspektive gesehen - einlassen. Da muss man quasi schon mitlabbern und dadurch kommt man oft gar nicht mehr zum spielen ...
Gruß,
BonZo0
Posted: 15 Jul 2005, 13:56
by extrala
BonZo0 wrote: Da muss man quasi schon mitlabbern und dadurch kommt man oft gar nicht mehr zum spielen ...
Da muss ich dir natürlich recht geben. Textet nur einer der Mitspieler die anderen (inbes. die Newbies) zu, besteht natürlich die Gefahr, dass die dann das Gelaber mangels anderer Perspektive oder besseren Wissens für bare Münze nehmen.
Posted: 15 Jul 2005, 14:19
by Mateusz
Ja, ich finde es auch immer nervig wenn vor lauter Multilateralem Gedeale das Spiel an sich kaum oder gar nicht mehr voran kommt! Ich erinnere mich nur allzu Gerne an die erste Turnierrunde in Köln mit Hardy, Ralf und der jungen Dame deren name ich leider vergessen hab

zurück, das war richtig nett und entspannt, nur minimales "rumdealen" und ansonsten einfach nettes Geplauder und Spässe nebenher, es hätte auch genauso eine Fun-runde und kein Turnirspiel sein können. Leider gehts nich immer so entspannt zu.....
Posted: 16 Jul 2005, 09:05
by Männele
flaschengeist wrote:extrala wrote: Ich seh das Problem auch darin, dass man als Spieler (Newbie or not) auf den meisten Turnieren so von den erfahrenen Spieler zugelabert wird, dass man schnell den Sinn fürs wesentliche verliert. Nach dem Motto, wenn das ein "erfahrener" Spieler fünfmal sagt, das es etwas so ist, dann muss es auch so sein.
Ich würde mir am liebsten bei den Spielen einen Kopfhörer (nur als Schallschutz, ohne Musik, o.ä.) aufsetzen, den ich nur mit der Gegenfrage an den fragenden Spieler abnehme: "Hast du etwas wesentliches zu sagen?". Ich kann mich da nur wiederholen, das das "Silence Of Death"-Turnier auf der EC da sehr erhellend war. Ohne das ständige Gegackere rechts und links und Cross-Table sieht man dann auch die Dinge, wie sie tatsächlich sind und wird nicht dauernd abgelenkt.
Das kann ich nur unterschreiben. Es ist schwierig sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wenn drei Leute auf dich einreden bis keifen und dir dabei vier Ansichten präsentieren - meist ohne schlüssige Begründung versteht sich.
Ich würde auch sehr gerne mal ein paar Runden SoD spielen. Es muss auch nicht absolute Stille herrschen, schließlich ist Jyhad auch ein Gesellschaftsspiel. Man könnte es z.B. folgendermaßen anstellen: Niemand sagt dem anderen irgendwas, das sich aufs Spiel bezieht.
Also ich weiß nicht. Wenn ihr keinen Bock auf Tabletalk habt, spielt doch Magic. Bündnisse bereden oder Mitspieler manipulieren ist ein wichtiger Teil von VtES. Diese Silence-of-Death-Euphorie geht mir etwas gegen den Strich.
Ich verstehe ja, dass übermäßiges Belabern nerven kann. Da halte ich es mit Bazillus' Vorschlag, dass der Belabernde damit aufhören muss, wenn man ihm das klar sagt ("ich möchte dazu von dir jetzt nichts mehr hören bitte" oder ähnliches). Aber wenn ihr den Tabletalk ganz ausschließt kastriert ihr das Spiel um ein extrem wichtiges und m.E. sehr interessantes Element.
Zudem sehe ich immer wieder, dass Spieler den Tisch extrem falsch einschätzen und ich dann mit in den Abgrund gezogen werde (ich sage nur Smiling Jack ignorieren und dann mit großen Augen sehen, wie dadurch der Tisch dem Interceptdeck zufällt - nasowas). Was soll daran denn toll sein?
Posted: 16 Jul 2005, 10:54
by flaschengeist
Männele wrote:
Das Also ich weiß nicht. Wenn ihr keinen Bock auf Tabletalk habt, spielt doch Magic.
Nur weil es in Deutschland mit der Wirtschaft gerade nicht ideal läuft ziehe ich doch nicht nach Moldawien um...
Posted: 16 Jul 2005, 11:43
by schweinebacke
Ich hab Karmel auch schon ruhig bekommen. Und das mit dezenten Hinweisen, das die verschwendete Zeit fürs Reden von der abgezogen wird, die er zum gewinnen braucht. Gerade weil es ihm so schlecht geht. Hinweise, man könne das Spiel wieder aufnehmen weil die Argumente sich wiederholen können Wunder bewirken. Einfach mal übers Maul fahren. Das klappt.
Wenn die Zeit knapp wird, beginne ich auch zum leidwesen anderer das Spiel zu moderieren. Belaberten Spieler fasse ich gerne die Argumente zusammen um auch die Redezeit der "Bazillen" zu begrenzen. Lieber einmal gesagt von mir als 10 mal von jemand anderem....
Posted: 16 Jul 2005, 15:13
by ProcF
Thea Bell aka Johannes wrote:hardyrange wrote:
Ich sehe auch hier in den Foren öfter mal Suchlisten, bei denen ich denke: "Wieso kauft der sich nicht ein Booster Display Camarilla Edition, und dann ist gut?"
Kartenkaufberatungsstelle einführen

?
hardyrange wrote:
Alle 9 Monate 220 € (1 Display Starter, 2 Displays Booster) für neue Karten geht bei mir noch ganz gut, aber ich stehe ja auch gut im Berufsleben...
Daher die Frage: Wie sehr ist das VTES-Spielen bei euch deutschen Spielern ein finanzielles Problem?
Na das sind 24,44 EUR / Monat, da fallen mir auf ne Menge teurerer Hobbies ein

jetzt rechne noch die kosten für Turnierbesuche dazu (GenCon!!!) dann wirds etwas teurer oder Johannes
btw stimmt es das du den NAC spielen darfst auch ohne qualifiziert zu sein?
stefan
Posted: 16 Jul 2005, 15:15
by ProcF
extrala wrote:BonZo0 wrote:
Nach den Semesterferien könnte man das Ganze in Angriff nehmen. Hab' übrigens versucht zur lokalen RPG Szene Kontakt aufzunehmen, da ich da die Chancen einfach für höher halte Spieler für V:TES zu gewinnen
Auf jeden Fall! Ich schätze mal, das mind. 90% der VtES-Spieler auch RPG spielen/gespielt haben, und mind. 75% vorher auch im WoD-Universum gespielt haben.
also in Ö würd ich das nicht so unterschreiben, bei uns ist ein großer teil der spieler nicht aus dem RGP millieu
stefan
Posted: 17 Jul 2005, 12:57
by Andreas Nusser
ProcF wrote:Thea Bell aka Johannes wrote:hardyrange wrote:
Ich sehe auch hier in den Foren öfter mal Suchlisten, bei denen ich denke: "Wieso kauft der sich nicht ein Booster Display Camarilla Edition, und dann ist gut?"
Kartenkaufberatungsstelle einführen

?
hardyrange wrote:
Alle 9 Monate 220 € (1 Display Starter, 2 Displays Booster) für neue Karten geht bei mir noch ganz gut, aber ich stehe ja auch gut im Berufsleben...
Daher die Frage: Wie sehr ist das VTES-Spielen bei euch deutschen Spielern ein finanzielles Problem?
Na das sind 24,44 EUR / Monat, da fallen mir auf ne Menge teurerer Hobbies ein

jetzt rechne noch die kosten für Turnierbesuche dazu (GenCon!!!) dann wirds etwas teurer oder Johannes
btw stimmt es das du den NAC spielen darfst auch ohne qualifiziert zu sein?
stefan
Wer sagt denn dass der Johannes bis dahin sich nict qualifiziert. Immerhin sind es noch 2 Qualifier Turniere!
Posted: 17 Jul 2005, 22:36
by ProcF
Andreas Nusser wrote:ProcF wrote:Thea Bell aka Johannes wrote:
Kartenkaufberatungsstelle einführen

?
Na das sind 24,44 EUR / Monat, da fallen mir auf ne Menge teurerer Hobbies ein

jetzt rechne noch die kosten für Turnierbesuche dazu (GenCon!!!) dann wirds etwas teurer oder Johannes
btw stimmt es das du den NAC spielen darfst auch ohne qualifiziert zu sein?
stefan
Wer sagt denn dass der Johannes bis dahin sich nict qualifiziert. Immerhin sind es noch 2 Qualifier Turniere!
ich zweifle nicht an johannes fähigkeiten sich in der schweiz (oder auf der gencon selbst) zu qualifizieren (siehe auch das topic über den qualifierer in genf) dennoch ist mir das gerücht zu ohren gekommen er könne auch unqualifiziert am NAC teilnehmen.
stefan
Posted: 18 Jul 2005, 08:31
by Johannes
ProcF wrote:
jetzt rechne noch die kosten für Turnierbesuche dazu (GenCon!!!) dann wirds etwas teurer oder Johannes
ja die kommen natürlich noch dazu, wobei man ja nicht unbedingt nach USA fahren muss um auf V:TES turnieren spass zu haben. das geht ja auch meist in relativer nähe zum wohnort. und auf den ganzen reisen die ich unternehme ist ja v:tes spielen nicht der einzige grund hinzufahren.
ProcF wrote:
ich zweifle nicht an johannes fähigkeiten sich in der schweiz (oder auf der gencon selbst) zu qualifizieren (siehe auch das topic über den qualifierer in genf) dennoch ist mir das gerücht zu ohren gekommen er könne auch unqualifiziert am NAC teilnehmen.
??? wie sollte das gehen? ich hatte gesagt, dass ich auf jeden fall spielen werde, wenn nicht NAC dann halt ein anderes kartenspiel (VS etc..) oder rollenspiel. gibt es ja zuhauf. evtl. hat das jemand falsch verstanden ...
Posted: 18 Jul 2005, 12:49
by Mercundus
Männele wrote:flaschengeist wrote:extrala wrote: Ich seh das Problem auch darin, dass man als Spieler (Newbie or not) auf den meisten Turnieren so von den erfahrenen Spieler zugelabert wird, dass man schnell den Sinn fürs wesentliche verliert. Nach dem Motto, wenn das ein "erfahrener" Spieler fünfmal sagt, das es etwas so ist, dann muss es auch so sein.
Ich würde mir am liebsten bei den Spielen einen Kopfhörer (nur als Schallschutz, ohne Musik, o.ä.) aufsetzen, den ich nur mit der Gegenfrage an den fragenden Spieler abnehme: "Hast du etwas wesentliches zu sagen?". Ich kann mich da nur wiederholen, das das "Silence Of Death"-Turnier auf der EC da sehr erhellend war. Ohne das ständige Gegackere rechts und links und Cross-Table sieht man dann auch die Dinge, wie sie tatsächlich sind und wird nicht dauernd abgelenkt.
Das kann ich nur unterschreiben. Es ist schwierig sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wenn drei Leute auf dich einreden bis keifen und dir dabei vier Ansichten präsentieren - meist ohne schlüssige Begründung versteht sich.
Ich würde auch sehr gerne mal ein paar Runden SoD spielen. Es muss auch nicht absolute Stille herrschen, schließlich ist Jyhad auch ein Gesellschaftsspiel. Man könnte es z.B. folgendermaßen anstellen: Niemand sagt dem anderen irgendwas, das sich aufs Spiel bezieht.
Also ich weiß nicht. Wenn ihr keinen Bock auf Tabletalk habt, spielt doch Magic. Bündnisse bereden oder Mitspieler manipulieren ist ein wichtiger Teil von VtES. Diese Silence-of-Death-Euphorie geht mir etwas gegen den Strich.
Ich verstehe ja, dass übermäßiges Belabern nerven kann. Da halte ich es mit Bazillus' Vorschlag, dass der Belabernde damit aufhören muss, wenn man ihm das klar sagt ("ich möchte dazu von dir jetzt nichts mehr hören bitte" oder ähnliches). Aber wenn ihr den Tabletalk ganz ausschließt kastriert ihr das Spiel um ein extrem wichtiges und m.E. sehr interessantes Element.
Zudem sehe ich immer wieder, dass Spieler den Tisch extrem falsch einschätzen und ich dann mit in den Abgrund gezogen werde (ich sage nur Smiling Jack ignorieren und dann mit großen Augen sehen, wie dadurch der Tisch dem Interceptdeck zufällt - nasowas). Was soll daran denn toll sein?
A) Silent of Death is für Dich wahrscheinlich schon zu schwierig, weil Du dich dann nur auf das nötigste an rederei beim spielen beschränken müsstest
B) Haben einige Spieler während diesen Runden mehr gelernt, als wenn diese von erfahrenen Spielern zugeblubbert wurden, sondern s gab dabach richtig gute Manöverkritik oder besser noch anerkennung weil diese den Tisch im Blick hatten.
C) Magic spiele ich deshalb nur 1x im Jahr weil ich mir den Spass am Spiel nicht verleiden möchte.