Page 6 of 20
Posted: 15 Dec 2009, 04:44
by cassius_maximus
Woah. Also ich finds super...Mein Bruder wird sich über Harmony freuen. Damit wird Choir jetzt mal endlich richtig gefährlich!!
Der fette Baali ist ja mal maximum Coolness!!

Posted: 15 Dec 2009, 09:03
by Azrael
Ein 10er Harbinger mit einer sinnfreien fähigkeit, Hurra.

Posted: 15 Dec 2009, 11:22
by borg029un03
Also der neue Baali ist echt brutal. Dazu noch ne richtig mächtige Stealth Karte für Daimonion.
Und mal ehrlich den 10er Harbinger find ich nciht schlecht, der hat die Clansdisziplinen auf Superior, dazu OBF pre dom und +1 Stealth. Das allein ist schon ziemlich gut, zumindest besser als Unre und zusätzlich ist er auch noch schwer zu zerstören, was will man mehr?
Posted: 15 Dec 2009, 11:38
by bonzo
Interessant finde ich auch die Samedi Dame:
Die kann die Grapple/Withering Combo/Aggro Poke Combo abziehen und hat sogar ein eingebautes (leider nur einfaches) Grave Robbing...
Mal schauen, wie die anderen Vampire aussehen.
Viele Grüße
Markus
Posted: 15 Dec 2009, 11:53
by Pyro
Mir gefällt am meisten, dass auch Clans, das zuletzt wieder etwas eingeschlafene Clans (Salubri, Baali, Samedi) mit guten Vampiren bedient werden, die interessante neue Deck-Ideen aufbringen durch ihre Specials.
Posted: 15 Dec 2009, 11:58
by Caller_in_Darkness
Cool, dass man mal was sieht, vom neuen Set.
Verstehe nur nicht so ganz, warum - gerade für die Bloodlines - jetzt schon Group 6 angefangen werden muss. Hatte gehofft, das Set trägt zur Spielbarkeit der Bloodlines bei und verschärft das Problem erzwungen schlechter Crypts durch Grouping nicht noch weiter.
Mir ist das zwar prinzipiell Wurscht, weil wir in meiner Runde ohne Crypt-Restriction spielen, aber für legale Crypts stelle ich mir das schwer vor.
Posted: 15 Dec 2009, 12:13
by Pyro
Ich denke, dass "Bloodlines" eben Blutlinien sind. Sonderlinge, Exoten. Von denen gibts halt nicht viele und damit auch nicht viele in einem Deck. Dafür sind ihre Fähigkeiten umso interessanter. Schließlich soll es ja nicht den "einen" Clan geben der nur Vorteile hat.
Posted: 15 Dec 2009, 12:28
by Caller_in_Darkness
Ich denke, dass "Bloodlines" eben Blutlinien sind. Sonderlinge, Exoten. Von denen gibts halt nicht viele und damit auch nicht viele in einem Deck. Dafür sind ihre Fähigkeiten umso interessanter. Schließlich soll es ja nicht den "einen" Clan geben der nur Vorteile hat.
Ja, vom Background her stimmt das auch, gebe ich Dir voll und ganz Recht.
Allerdings sehe ich den Punkt der interessanten Fähigkeiten und des Clans der nur Vorteile hat etwas anders. Die Vampire der Bloodlines sind meiner Meinung nach im Schnitt genauso gut/schlecht wie die anderer Clans auch.
Klar gibt es sehr starke Minions, aber eben auch echte Krüppel. Das Problem bei den BLs ist, dass man oft gezwungen ist, diese Krüppel zu spielen.
Ein Bloodlines Deck mit nur einem oder zwei Minions der entsprechenden BL ist irgendwie auch doof und lohnt sich meistens nicht (von Sachen wie Kyasid/Lasombra mal abgesehen wo die Sekte und zwei Diszis crossen).
Auch wenn ich dafür vermutlich sehr viel Flak ernte, stößt mir die Sache mit Maleficia und Striga etwas sauer auf. Wofür? Man hätte genauso gut DAI Karten printen können. Aber auf diesem Weg sind bestimmt wieder einige Effekte, die es schon gab dupliziert und auf jeden Fall zwei Common Slots durch die Skill-Karten belegt.
Bevor jetzt jemand anfängt mit "man hätte auch gleich alle BL Disziplinen weglassen können und die Karten für die base disciplines printen können!" - darauf will ich NICHT hinaus.
Aber dann könnte man genauso gut aus Animalism "Creatio" und "Wylde" morphen, aus Auspex "Augur" und "Occulo" usw.
Nur damit was neues dabei ist, muss man Dinge nicht zwangsläufig ad absurdum führen.
Posted: 15 Dec 2009, 12:56
by murdoch
Malefica und Striga sind halt alte "Pfade" der Infernalisten. Deswegen finde ich das absolut ok, denn man kann sie über Investments bekommen.
Group 6 ist immer noch mit Group 5 spielbar. Außerdem wird wohl ein Group 5 mit dabei sein als "Überbrückungsmodel". Warten wir mal ab, aber ich freue mich um einiges mehr darüber wie ich erwartet hatte.
Posted: 15 Dec 2009, 13:04
by Caller_in_Darkness
Malefica und Striga sind halt alte "Pfade" der Infernalisten. Deswegen finde ich das absolut ok, denn man kann sie über Investments bekommen.
Ja, stimmt. Aber es gibt auch nicht die X Pfade der necromancy, nicht die koldunic magic der Tzimisce, keine zig Untergruppen und Ritualpfade für thaumaturgy, keine Chants für Bahari und nicht die quietus specials der Viziere.
Man hat es da tatsächlich geschafft, das entweder in Master Cards zu verwurschten oder unter der Base Diszi zu printen.
Hat, soweit ich das sehe, auch ganz gut geklappt.
Posted: 15 Dec 2009, 13:18
by Pyro
Nun ich persönlich denke, dass es bei der Entscheidung zu Maleficia und Striga vor allem um Feintuning ging.
Das größte Manko der Infernalisten war ihre Poolkosten. Jetzt bekommen sie Karten und Minions mit denen Sie das ausgleichen können, wwas ich sehr gut finde. Allerdings birgt es die Gefahr, dass die "Strafe" für das Bündnis mit Dämonen nicht mehr genug ins Gewicht fällt.
Ich denke, dass man deshalb die stärkeren Karten auf diese Pfade umgebastelt hat, um das Erreichen dieses Potentials etwas auszubremsen.
Ich finde das unter diesem Gesichtspunkt okay und denke nicht, dass das nur aus dem Zwang des Neuen entstanden ist.
Was ich eher in diese Kategorie einordnen würde sind die Research-Karten.... ich bin noch skeptisch... denn je mehr Kategorien, Unter-Kategorien etc. dazu kommen, umso taktisch komplexer wird das Spiel.
Ich weiß, das zeichnet es aus und macht es interessant. Aber das macht es noch schwieriger Neulinge direkt einsteigen zu lassen.
Posted: 15 Dec 2009, 13:18
by Carl Pilhatsch
Caller_in_Darkness wrote:Malefica und Striga sind halt alte "Pfade" der Infernalisten. Deswegen finde ich das absolut ok, denn man kann sie über Investments bekommen.
Ja, stimmt. Aber es gibt auch nicht die X Pfade der necromancy, nicht die koldunic magic der Tzimisce, keine zig Untergruppen und Ritualpfade für thaumaturgy, keine Chants für Bahari und nicht die quietus specials der Viziere.
Man hat es da tatsächlich geschafft, das entweder in Master Cards zu verwurschten oder unter der Base Diszi zu printen.
Hat, soweit ich das sehe, auch ganz gut geklappt.
Empfinde ich ähnlich. Die 2 neuen "Disziplinen" brauchen halt auch Platz im Set. Zuwenige Karten = sinnlos, zuviele = nimmt anderen Disziplinen viel Platz weg. Und wofür? Nur Infernals können diese Diszis kriegen. Die müssen ja vom Powerlevel her ziemlich stark werden, damit man sie im kompetetiven Spiel überhaupt in Betracht zieht.
Klinge ich negativ?
Ich finde halt, dass die Baali immer wieder zuviele Knochen hingeworfen bekommen.

Posted: 15 Dec 2009, 13:22
by Chillkröte
hm also ich kenn mich was vtes angeht story mässig nicht so gut aus.
so wie ich das verstanden hab hat die vtes story zu einem punkt angefangen, wo es zB koldunic nach der eigentlichen story nach nicht mehr gab.
Viziere sind eigentlich nur Assamiten mit Auspex und sind für die gezwungene Kommunikation zwischen den Assamiten und den anderen Clans zuständig.(Tremer sei dank -.-)
Die Pfade Nec/Thau umzusetzen wäre über diese Gesinnungs Karten ab nun aber zb Möglich.
Maleficia und Striga sind soweit ich weiss aber nicht Baali/Daimonion spezifische ausprägungen, sondern besagen nur "besessen"oder"böse Gesinnung". Maleficia heisst ja auch soviel wie "Schadenszauberer" und Striga " Giftmischer".
Ich finde diese Lösung wesentlich besser als zB eine Daimonion Disziplins Karte zu bringen...was echt absurde Folgen haben könnte.
Mein Lutz ist unblockbar, immun gegen Agg und Spuckt dir noch Agg ins Gesicht wenn du unartig warst! hm...Moment....wo hatte ich noch meine Spontanous Power...

Posted: 15 Dec 2009, 13:44
by borg029un03
Ich weiss ja nicht ob das großartig was zu bedeuten hat, aber mir ist beim durchschauen folgendes aufgefallen:
Von jedem Blutlinienclan gibt es 5 Vampire mit Ausnahme der Samedi und der Scarce Clans.
Samedi bekommen 6 Vampire, einer mehr, vielleicht hat man bei WW auch erkannt, dass die Jungs bisher als eher unspielbar galten.
Alle Scarce Clans haben 4 Vampire statt der sonst üblichen 3 bekommen. Bieten sich da vielleicht Möglichkeiten mehrere davon auf einmal zu spielen?
Posted: 15 Dec 2009, 13:51
by Caller_in_Darkness
so wie ich das verstanden hab hat die vtes story zu einem punkt angefangen, wo es zB koldunic nach der eigentlichen story nach nicht mehr gab.
Gibt es schon noch, bei der Siege gegen New York (Clan Novel Saga) taucht ein Koldune auf.
Viziere sind eigentlich nur Assamiten mit Auspex und sind für die gezwungene Kommunikation zwischen den Assamiten und den anderen Clans zuständig.(Tremer sei dank -.-)
Auspex und ein paar nette Rituale...
Was ich eher in diese Kategorie einordnen würde sind die Research-Karten.... ich bin noch skeptisch... denn je mehr Kategorien, Unter-Kategorien etc. dazu kommen, umso taktisch komplexer wird das Spiel.
Ich weiß, das zeichnet es aus und macht es interessant. Aber das macht es noch schwieriger Neulinge direkt einsteigen zu lassen.
Das ist auch so eine Sache. Ich denke vor allem, dass diese Karten den Spielfluss ehr behindern als taktische Möglichkeiten zu geben.
Worauf ich insgesamt hinaus will:
Es gab vor etlichen Jahren mal ein CCG, das war sehr populär. Es charakterisierte sich hauptsächlich durch die fünf verschiedenen Farben, die einem zum Deckbuilding zur Seite standen. Jede dieser Farben hatte einen ganz bestimment Charakterzug und die Stärken und Schwächen jeder dieser Farben machten das Spiel sehr interessant und angenehm. Die Hintergrundwelt war selbst durch die nur sehr kurzen Flavor Texte und das Kartendesign so lebendig, dass es auch von der Atmosphäre her Spass machte, dieses Spiel zu spielen.
Auch die relativ einfachen Mechanismen waren angenehm und ein schneller Spielfluss war gewährleistet.
Im Lauf der Jahre aber stellte sich heraus, dass man viel mehr Gled verdienen könnte, wenn man immer größere Sets in immer höherer Frequenz auf den Markt werfen würde. Aber wie sollte man das den Leuten, die glücklich waren, mit ihrem kleinen, schönen Spiel das verkaufen?
Man brauchte neue Karten, neue Mechanismen und neuen Background. Somit verloren nach und nach alle Farben ihren Charakter, weil am Schluss jede Farbe alles konnte.
Die schnelle Spielweise wurde durch eine Unzahl an sinnlosen Mechanismen endgültig zum erliegen gebracht.
Der einst nette Background wurde mit immer absurderem Dreck zerissen.
Ich frage mich, ob ich der einzige bin, der diese Geschichte kennt.