Chillkröte wrote:
Kartenpreis Diskusionen sind hier nicht angebracht...wobei es auch bei Vtes langsam aber sicher seinen Einzug findet...
Kartenpreise zu pushen kann man den Designern von VtES absolut nicht vorwerfen. Ich habe selten ein CCG gesehen, dass seine meistgesuchten Karten, die die höchsten Preise auf dem Markt bringen, einfach nachdruckt. Ich finde das sehr beeindruckend und fair, gerade den Anfängern gegenüber. Eine kleine Auswahl gefällig?
War Ghoul, ging mal für über 20 Euro, wurde in der Third Ed. nachgedruckt und ist momentan um die 5 Euro wert.
Jake Washington, ebenfalls 20 Euro, in KoT nachgedruckt
Mind Rape, ebenfalls um die 20 Euro, auch in KoT nachgedruckt, allerdings immer noch sehr begehrt.
Bowl of Convergence, Powerbase Montreal, Disarm (die Gottkarte der späten 90er), Immortal Grapple, Second Tradition, Freak Drive, Call the Great Beast, Heart of Nizchetus, Heart of the City waren alles dicke Karten, sie sind alle nachgedruckt und die bekommst du alle zu erschwinglichen Preisen. Bei Freak Drive wurde sogar die Rarity auf Uncommon runtergeschraubt. Ich wette, so etwas gab es bei Magic noch nicht. Magic ist die reine Geldmachmaschine. VtES ist dagegen oberfair.
Sicherlich ist es schwierig, Granatenkarten wie Sensory Deprivation zu bekommen, solange sie nicht nachgedruckt werden (die Karte ist allerdings auch der Oberalbtraum, die muss es gar nicht so oft geben

). Die Deflection könnte ruhig auch mal nachgedruckt werden. Aber das sind doch eher Ausnahmen.
Gerade bei VtES geht es doch eben NICHT darum, dass einer die besseren Karten hatte. Du kannst mit mäßigen Karten gewinnfähige Decks bauen. Die Finaldecks der DM hatten IIRC kaum seltene Karten. Dennoch reichte es, um in das Finale zu kommen und die Chance auf die Meisterschaft zu haben. Der Fleshcrafter hat es mit einem Uraltdeck geschafft. Also jammer nicht über deinen Kartenpool sondern lerne, aus deinen Karten das Maximum rauszuholen

.
An alle Anfänger gerichtet: Es gibt auf ebay wirklich viele Möglichkeiten, alte Karten zu bekommen. Govern the Unaligned, Telepathic Misdirection, Sudden Reversals, Psyches, Taste of Vitaes, Political Actions, Majesties, Voter Captivations, das alles kann man sich mit etwas Geduld zocken. Und dafür ist es ja auch ein Sammelkartenspiel. Das Sammeln gehört doch dazu und macht auch Spaß. Zudem kannst du in unserer Playgroup auch immer mit (z.B. kopierten oder ausgedruckten) Proxies spielen. Auch hier ist kein Grund zum Jammern, man hätte ja keine Chance, weil der Kartenpool zu klein sei. Wir proxen seit Villein auf dem Markt ist mit Minion Tap rum und niemanden stört das. Die VtES-Community ist in dieser Hinsicht einfach genial. Uns geht es um den Spaß am Spiel und um nichts anderes. Auch wenn ich seit 15 Jahren sammle, trotzdem darfst du dein Prinzendecks mit zehn Parity Shifts spielen, die alle ausgedruckt sind. Oder mit 10 Mind Rapes. Da brech ich mir doch nichts ab. Wenn du dann auf Turniere gehst, musst du dir den Kram halt von allen zusammenleihen. Das geht schon.