Page 1 of 3

Wie viele Parthenons sind genug...

Posted: 27 Jul 2005, 01:22
by flaschengeist
in einem 90-Kartendeck mit 36 Masterkarten, das 3x Anson in der Crypt hat. Ich habe momentan 4 drin, meint ihr das reicht?

Posted: 27 Jul 2005, 07:09
by Azrael
Ich würde sagen: JA! 8)

Posted: 27 Jul 2005, 09:02
by Johannes
Scheint mir auch ein gutes Verhältnis zu sein.

Posted: 27 Jul 2005, 09:44
by Neighborhood Watchcmdr.
Hier wurde auch schon mal generell über Masterkartenslots diskutiert. Vielleicht hilft dir das auch mal weiter.

Posted: 27 Jul 2005, 10:00
by Männele
Ich würde zur Sicherheit noch 'nen Anson mehr in die Crypt stecken. Aber ich bin erstens ein Sicherheitsfanatiker und zweitens ein gebranntes Kind in dieser Hinsicht. Ich habe bei 5 Karshs in meinem Karshdeck mal erst beim siebten draw einen gehabt. Jetzt sind sechs drin. Und meine vier Millers im Millerdeck zeigen sich auch eher selten. Komisch.

Posted: 27 Jul 2005, 11:42
by flaschengeist
Danke für das schnelle Feedback.
Männele wrote:Ich würde zur Sicherheit noch 'nen Anson mehr in die Crypt stecken. Aber ich bin erstens ein Sicherheitsfanatiker und zweitens ein gebranntes Kind in dieser Hinsicht. Ich habe bei 5 Karshs in meinem Karshdeck mal erst beim siebten draw einen gehabt. Jetzt sind sechs drin. Und meine vier Millers im Millerdeck zeigen sich auch eher selten. Komisch.
Meine Statistikchars aus dem Fragment of ELDB sagen zur 12er-Crypt:
74,5% Chance einen bestimmten Vampir zu ziehen, wenn er dreimal da ist
85,9% mit vier Exemplaren
92,9% mit fünf
97% mit sechs

Da ist es schon komisch, wenn sich die Millers eher selten zeigen. Leider ist es schwierig den Anson nochmal rein zu tun, weil Alexandra in dem Deck mein Hauptvampir ist.
Ein Millerdeck, hmm. Besteht das aus Art of Pain und ganz viel Combat?

Posted: 27 Jul 2005, 11:46
by Milo
Bei 12 Vampiren in der Crypt, ist die Wahrscheinlichkeit einen bestimmten Vampir am Anfang zu ziehen:


85,9 % wenn er 4 mal in der Crypt ist.

92,9 % wenn er 5 mal in der Crypt ist.

97,0 % wenn er 6 mal in der Crypt ist.

Ich habe mal gehört, der Mathematiker betrachtet ein Ereignis für sicher wenn die Wahrscheinlichkeit bei 96 % oder höher liegt.

Leider bin ich kein Mathematiker um zu errechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, einen bestimmten Vampir als erstes wieder nachzuziehen.

Posted: 27 Jul 2005, 11:48
by Milo
2 Dumme....ein Gedanke

Posted: 27 Jul 2005, 11:59
by Johannes
ich finde aber wenn man die 4 kopien eines vampirs in der crypt "auseinanderlegt" und dann ordentlich mischt hat man eigentlich imme r einen dabei. z.b mein lucian deck hat mich noch nie im stich gelassen.

Posted: 27 Jul 2005, 12:13
by the scavenger
Thea Bell aka Johannes wrote:ich finde aber wenn man die 4 kopien eines vampirs in der crypt "auseinanderlegt" und dann ordentlich mischt hat man eigentlich imme r einen dabei. z.b mein lucian deck hat mich noch nie im stich gelassen.
Ich weiß, dass das nur ein persönlicher Glaubenssatz im Kampf gegen missgünstige Götter der Wahrscheinlichkeitstheorie ist, aber bevor es zu Missverständnissen kommt:

Die Regeln erfordern, dass nach dem Mischen der Karten deren Reihenfolge zufällig sein muss - was auch dicke Karsh-Klumpen am unteren Ende der Crypt einschließt. Das berühmte "Seeding" (etwa in Knarren-Decks vorher immer .44/Concealed zusammen zu legen) ist illegal (was zugegebenermaßen schwer zu überprüfen ist), aber vor allem unsportlich.

sk.

Posted: 27 Jul 2005, 12:13
by flaschengeist
Thea Bell aka Johannes wrote:ich finde aber wenn man die 4 kopien eines vampirs in der crypt "auseinanderlegt" und dann ordentlich mischt hat man eigentlich imme r einen dabei. z.b mein lucian deck hat mich noch nie im stich gelassen.
Wenn ich mir die Crypt lege, habe ich komischerweise auch immer den idealen "draw"... ;)

Posted: 27 Jul 2005, 12:14
by flaschengeist
Thea Bell aka Johannes wrote:ich finde aber wenn man die 4 kopien eines vampirs in der crypt "auseinanderlegt"...
Wenn ich mir die Crypt lege, habe ich komischerweise auch immer den idealen "draw"... ;)

Posted: 27 Jul 2005, 15:12
by Johannes
the scavenger wrote: Das berühmte "Seeding" (etwa in Knarren-Decks vorher immer .44/Concealed zusammen zu legen) ist illegal (was zugegebenermaßen schwer zu überprüfen ist), aber vor allem unsportlich.
nein ist es nicht. weder noch. irgendwann ist das deck ja mal immer sortiert. und solange du ausreichend mischst (und das heisst mehr als zweimal zusammenstecken) geht das absolut in ordnung. die absolute zufälligkeit ist doch überhaupt gar nicht möglich ...
flaschengeist wrote: Wenn ich mir die Crypt lege, habe ich komischerweise auch immer den idealen "draw"...
dann lies mal bitte meinem ganzen satz. da steht was von "ordentlich mischen".

Posted: 27 Jul 2005, 17:41
by the scavenger
Thea Bell aka Johannes wrote:
the scavenger wrote: Das berühmte "Seeding" (etwa in Knarren-Decks vorher immer .44/Concealed zusammen zu legen) ist illegal (was zugegebenermaßen schwer zu überprüfen ist), aber vor allem unsportlich.
nein ist es nicht. weder noch. irgendwann ist das deck ja mal immer sortiert. und solange du ausreichend mischst (und das heisst mehr als zweimal zusammenstecken) geht das absolut in ordnung. die absolute zufälligkeit ist doch überhaupt gar nicht möglich ....
Aus 3.2 der Tournament Rules:
Regardless of the method used to shuffle, players' decks must be sufficiently randomized.
"Seeding" ist ein bewusster Versuch, nicht zufällige Muster in einem gemischten Deck zu bewahren. Damit es irgend etwas bringt, wird der Spieler sein Deck eben nicht in einen "hinreichend zufälligen" Zustand bringen und hoffen, dass sein Predator das durchgehen lässt. Das verstößt gegen oben genannte Regel und ich halte es in der Tat für unsportlich.

Natürlich gibt es keine "absolute Zufälligkeit" in einem abgeschlossenen System mit endlich vielen möglichen Variationen, beachte, dass die Regel nur von hinreichend zufällig spricht. Es liegt m.E. auf der Hand, dass ein Deck, von dem ich erwarten kann, dass eine bestimmte Kombo signifikant öfter auftritt als von der Wahrscheinlichkeitstheorie vorhergesagt, dieses Kriterium nicht erfüllt.

Deine Aussage sagt übrigens nicht besonders viel. Natürlich ist es vollkommen in Ordnung, das Deck vor dem Mischen zu sortieren, wie man möchte, wenn man es, wie du richtig schreibst, "ausreichend mischt" - allerdings ist in diesem Fall das Sortieren vorher reine Zeitverschwendung. Ich lege allerdings etwas strengere Kriterien ans ausreichende Mischen als "mehr als zweimal zusammenstecken".

sk.

Posted: 27 Jul 2005, 18:19
by Johannes
the scavenger wrote: Natürlich gibt es keine "absolute Zufälligkeit" in einem abgeschlossenen System mit endlich vielen möglichen Variationen, beachte, dass die Regel nur von hinreichend zufällig spricht. Es liegt m.E. auf der Hand, dass ein Deck, von dem ich erwarten kann, dass eine bestimmte Kombo signifikant öfter auftritt als von der Wahrscheinlichkeitstheorie vorhergesagt, dieses Kriterium nicht erfüllt.
Das muss man halt erstmal beweisen dass es überhaupt so ist.
the scavenger wrote: Deine Aussage sagt übrigens nicht besonders viel. Natürlich ist es vollkommen in Ordnung, das Deck vor dem Mischen zu sortieren, wie man möchte, wenn man es, wie du richtig schreibst, "ausreichend mischt" - allerdings ist in diesem Fall das Sortieren vorher reine Zeitverschwendung. Ich lege allerdings etwas strengere Kriterien ans ausreichende Mischen als "mehr als zweimal zusammenstecken".
Es gibt aber leider keine praktikabel Mischtechnik die z.B "Klumpen' ausreichend entfernt (was ja auch unter randomizing zählt) und für Karten in Hüllen funktioniert. Daher halte ich die seeding/stacking mit ausreichend vielen rifle shuffles noch für die beste Technik. Ich habe zu viele Spiele verloren weil ich am Anfang nur bestimmte Karten in der Hand hatte die aufgrund des letzten Spieles zusammen waren.