Tipps zu Turnieren
Posted: 01 Mar 2009, 11:54
Hardy Ranges kommentiertes VTES-Turnier-How-To
Einige Anmerkungen beziehen sich konkret auf Erfahrungen aus dem Turnier-Leben der Gruppe in Bochum - natürlich gilt: Passt das für eure eigenen Bedürfnisse an, wie ihr mögt.
Zuerst: Es gibt hier eine "How To Run a V:TES Tournament" Seite:
http://www.vekn.net/how-to-run-a-v-tes-tournament
Und hier ist eine Seite, die erklärt, wie man den Archon korrekt verwendet - sie enthält aber auch schon Hinweise zur korrekten Registrierung eines Turniers (da ansonsten der Archon später nicht richtig funktionieren kann):
http://www.vekn.net/forum/9-event-repor ... ctly#70744
Meine persönlichen Anmerkungen hier beziehen sich auf die dort verwendete Nummerierung der Punkte:
ad 1 (Contact your local Prince (optional)):
In der Tat. Ein Prinz kann und sollte ein Turnier unterstützen.
ad 2 (Contact your local retailer):
Dies steht für das Reservieren einer geeigneten Location, eigentlich in einem Laden, der V:tES auch verkauft. Das aren enoch Zeiten, als es das gab.....
Bevor ich keine Zusage für einen Spieleort habe, mache ich selber noch keine weitere Werbung für das Turnier.
Den Kauf von Prize Support bezahle ich aus der Kasse BO, für deren Kontostand ich liebevoll ein Excel-Sheet pflege.
Der Standard-Eintritt für ein Event in BO ist 3,- € (bei Qualifiern oder anderen großen Events mit mehr Preisen auch 5,- €).
ad 3 (Register your event):
Sorgt für etwas Werbung, und insbesondere muss ein Turnier hier registriert sein, damit der Sieger dich für Continental Championships qualifiziert (und das Sieger-Deck im Tournament Winning Deck Archive auftaucht).
ad 4 (Advertise!):
Ich verwende den dort verlinkten Flyer eher nicht.
Stattdessen benutze ich für die diversen Posts und Emails ein Text-Template (das mittlerweile auch von anderen Prinzen ausgeliehen wird
).
Meine Werbekampagne für Turniere in Bochum ist immer wie folgt:
- Eintrag in die Turnierplanung hier in den Foren
- Eintrag in den niederländischen und belgischen VTES-Foren
- wenn das geplante Turnier auch allgemeine internationale Bedeutung hat (z.B. DM, Qualifier, ...), Post in die vekn-net.Foren
ad 5 (Ready your Resources):
Hier muss man sich mit der Benutzung des Archon vertraut machen (oder machen lassen). Ist nicht so schlimm.
Ich mache die Sitzordnung mittlerweile durch ein eigenes Excel-Sheet, in dem ich die Ergebnisse des Würfels eintrage, dann danach sortiere, und dann die Sitzordnung 1:1 in den Archon reinkopiere - das funktioniert.
Die empfohlenen Ressourcen habe ich in der Tat immer auf meinem Laptop: Aktuelle Kopien
der aktuellen Regeln,
der Clarifications/Errata/Rulings,
der aktuellen Kartentextliste,
der Turnierregeln und Judges' Guidelines.
ad 6 (Register Your Players): Auf dem Laptop habe ich eine Liste der VEKN-ID-Nummern, die ich selber schon vergeben habe (damit ich weiss, welche als nächste frei ist, wenn ich einen neuen Spieler registrieren will).
ad 7 (Run Your Event):
Genau. Play. The. Game.
ad 8 (Report the Results):
Die Nachbereitung (ausser dem Einsenden des Archon) ist bei mir immer:
- ggf. Registrieren neuer Spieler durch den ausrichtenden Prinzen wie unter Punkt 6. auf der vekn.net-Webseite beschrieben.
- Beliebige weitere Schwätzerei in den Foren.
Einige Anmerkungen beziehen sich konkret auf Erfahrungen aus dem Turnier-Leben der Gruppe in Bochum - natürlich gilt: Passt das für eure eigenen Bedürfnisse an, wie ihr mögt.

http://www.vekn.net/how-to-run-a-v-tes-tournament

http://www.vekn.net/forum/9-event-repor ... ctly#70744
Meine persönlichen Anmerkungen hier beziehen sich auf die dort verwendete Nummerierung der Punkte:

In der Tat. Ein Prinz kann und sollte ein Turnier unterstützen.

Dies steht für das Reservieren einer geeigneten Location, eigentlich in einem Laden, der V:tES auch verkauft. Das aren enoch Zeiten, als es das gab.....
Bevor ich keine Zusage für einen Spieleort habe, mache ich selber noch keine weitere Werbung für das Turnier.
Den Kauf von Prize Support bezahle ich aus der Kasse BO, für deren Kontostand ich liebevoll ein Excel-Sheet pflege.
Der Standard-Eintritt für ein Event in BO ist 3,- € (bei Qualifiern oder anderen großen Events mit mehr Preisen auch 5,- €).

Sorgt für etwas Werbung, und insbesondere muss ein Turnier hier registriert sein, damit der Sieger dich für Continental Championships qualifiziert (und das Sieger-Deck im Tournament Winning Deck Archive auftaucht).

Ich verwende den dort verlinkten Flyer eher nicht.

Stattdessen benutze ich für die diversen Posts und Emails ein Text-Template (das mittlerweile auch von anderen Prinzen ausgeliehen wird

Meine Werbekampagne für Turniere in Bochum ist immer wie folgt:
- Eintrag in die Turnierplanung hier in den Foren
- Eintrag in den niederländischen und belgischen VTES-Foren
- wenn das geplante Turnier auch allgemeine internationale Bedeutung hat (z.B. DM, Qualifier, ...), Post in die vekn-net.Foren

Hier muss man sich mit der Benutzung des Archon vertraut machen (oder machen lassen). Ist nicht so schlimm.
Ich mache die Sitzordnung mittlerweile durch ein eigenes Excel-Sheet, in dem ich die Ergebnisse des Würfels eintrage, dann danach sortiere, und dann die Sitzordnung 1:1 in den Archon reinkopiere - das funktioniert.
Die empfohlenen Ressourcen habe ich in der Tat immer auf meinem Laptop: Aktuelle Kopien






Genau. Play. The. Game.

Die Nachbereitung (ausser dem Einsenden des Archon) ist bei mir immer:
- ggf. Registrieren neuer Spieler durch den ausrichtenden Prinzen wie unter Punkt 6. auf der vekn.net-Webseite beschrieben.
- Beliebige weitere Schwätzerei in den Foren.
