(Strategie:) Tier 1 Decks

Post Reply
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

(Strategie:) Tier 1 Decks

Post by Decebalus »

Dachte, ich fange mal einen Thread an, um etwas ueber Strategien zu plauschen.

Unter Tier 1 Decks versteht man aussergewohnlich starke Decks, die normalerweise aeusserts erfolgreich sind und locker ganze Tische abraeumen. Sehr schnelle Decks, wie Giovanni-Power-Bleed oder Disziplinlos-Weenie-Computer-Hacking zaehlt man eher nicht dazu, da diese Decks haeufig sehr instabil sind und ihnen oft nach dem ersten VP die Luft ausgeht.

Beispiele sind etwa:
!Tori-Bread, Ravnos-Bread, Great Greta, Arika and friends, Warghouls, Dem S=B, Dom S=B, PRE-Weenie-Vote, CEL-Gun, Triple-A. (Habe sicher welche vergessen, und wahrscheinlich wird der ein oder andere, einige der hier genannten Decks nicht dazu zaehlen - seis drum).

Das Problem von Tier 1 Decks ist, dass gute Spieler sie kennen, und daher von Beginn an gegen sie gehen, bzw. den Tisch versuchen, gegen sie aufzubringen. Damit meine ich garnicht, dass problematische sinnlose Seine-eigene-Position runieren, nur um ein verhasstes Deck zu verhindern. Sondern eher sogar ein durchdachtes Weggeben eines VP, nur um die eigene Stellung zu verbessern.

Frage also: Wie spielt man in dieser Situztion gegen, wie spielt man mit Tier 1 Decks?

Die klassische Gegenstrategie ist wohl als Grand-Predator dem eigenen Prey Luft zu geben, damit er das Tier 1-Deck kleinbekommt.

Bein Spielen von Tier 1-Decks fallen mir zwei Strategien ein:
1. Eigenes Deck erfinden. Was die anderen nicht kennen, koennen sie nicht fuerchten udn bekaempfen. Dass muss man aber erst mal koennen.

2. Mimikri. Man tarnt sein Deck, in der Hoffnung, dass die anderen nicht sofort merken, mit was sie es zu tun haben. Das kann man entweder, indem man andere Vampire oder einen anderen Clan nimmt, oder indem man Karten in das Deck nimmt, die dort eigentlich nicht zu finden sind. Allerdings verwaessert man damit auch das Konzept des Decks. Besipiel waere etwa das Malk S=B Deck, das mehrer Flammenwerfer hat, um den Eindruck zu erwecken, es sei eigentlich ein Block-Roetschreck-Deck.

Meinungen?


User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5489
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 655 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

Ich finde es beruhigend, dass viele Spieler die Spielstärke und Gefährlichkeit von gewissen Decktypen einschätzen können. Es war in der Vergangenheit echt nervig, wenn manche deinen Warnungen nicht geglaubt haben und dann nach dem Spiel kleinlaut zugeben mussten, dass das "Tier1" sie und den Tisch auseinander genommen haben.

Interessant finde ich, dass viele sehr gute Spieler keine typischen "Tier1s" spielen. Sie spielen gute, stabile und fein getunte Decks. Aber das gewisse Etwas kommt meist nicht durch das Deck, sondern durch die Spielkunst. Die Decks im TWDA des Lasombra sind kaum noch T1 (wer auch immer das genau definieren mag). Schau dir die Decks von Ben Peal an. Der gewinnt immer mit den krudesten Teilen, die aber immer super abgehen. Seine Decks sind gut, dazu kommt seine Spielkunst. Aber "Tier1" würde man die nie nennen.

Durch Mimikry werden Decks weniger zielstrebig und verlieren m.A.nach ihren "Tier1"-Status. Ich meine, Arika und andere ICs mit Flamethrowern nimmt dir auch keiner ab, zudem macht es das Deck schlecht. Oder die von dir angesprochene Malk-Variante. Wenn da nicht wenigstens mal ein Rötschreck fliegt, glaubt einem das auch niemand. Das ist weniger der Weg.

Die Kunst ist eher, unauffällige Decks zu spielen, die zur rechten Zeit einen guten Bumms haben. Das spricht oft für Dominate, da man mit der Diszi viel Poolschaden in kurzer Zeit schafft. Oder viel Equipment, das harmlos equippt wird, während man niemandem wirklich schadet. Gegen Ende des Spiels steht man aber dick da und kann abgehen.

Oder man spielt so krasse Decks, die trotz Tischbündnis dagegen kaum Probleme bekommen. So ein !Tori-Breed ist doch krass, egal ob das jeder weiß. Da hoffst du einfach auf ein gutes Seating und blinde Mitspieler, dann läuft das.

Ich denke, ein gutes Rezept ist immer zu schauen, mit welchem Decktyp am Tisch man nicht zurecht kommen wird und dann lieber einen VP wegzugeben, als seinen VP schnell zu machen und dann alt auszusehen. Das hilft sowohl gegen "Tier1" wie auch dafür. Finale GCQ: Hätte Jeroen genug Zeit bekommen mit seinen Knarren die Horden aufzuräumen, hätte Olivier nicht gewonnen. Olivier hat aber so clever dafür gesorgt, dass Jeroen zur leichten Beute wird, dass Robert fast nicht anders konnte als ihn zu ousten. Der Rest war für Olivier, nachdem die Hauptgefahr weg war, kaum noch ein Problem.

Finde ich :wink: .

P.S. Warum fragst du? Hat dein !-Torri-Deck in Minsk nicht funktioniert :wink: ?
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Männele wrote:Schau dir die Decks von Ben Peal an. Der gewinnt immer mit den krudesten Teilen, die aber immer super abgehen. Seine Decks sind gut, dazu kommt seine Spielkunst. Aber "Tier1" würde man die nie nennen.
ich finde es irgendwie falsch in diesem zusammenhang ben peal zu nennen, daer zwar schon öfter kleine turniere mit etwas komischen decks gewonnen hat (die meistens nichts anderes sind als balanzierte decks mit einer starken s&b komponente) , bei den großen aber nur mit öden s&b decks erfolg hatte. da find ich die decks von matt morgan und jay kristof schon interessanter.
s.
Once you go Mac, you never turn back!
Nevermore
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 44
Joined: 12 Nov 2002, 18:19
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Nevermore »

für so halbprofis wie mich: wie sieht so ein !torrie-breed deck ungefähr aus? Creation rites + palla grande würde mir einfallen oder lieg ich da falsch?
...quoth the raven nevermore
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Nevermore wrote:für so halbprofis wie mich: wie sieht so ein !torrie-breed deck ungefähr aus? Creation rites + palla grande würde mir einfallen oder lieg ich da falsch?
Embrace (nicht CR, da Du kleinere !Toris an den Start bringen willst), Foundation Exhibit, Palla Grande, Consanguineous Boon, ein Sack guter Master Karten, ein Sack fiese Gehenna Events.
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Nevermore wrote:für so halbprofis wie mich: wie sieht so ein !torrie-breed deck ungefähr aus? Creation rites + palla grande würde mir einfallen oder lieg ich da falsch?
embrace (circa 10-12% der library), enchant kindred (auch etwa 10%), solide defense (10% majesty/staredown, etwas mehr bounce; ein paar my enemys enemy darunter mischen, natürlich ausreichend wakes, DI!) pool gain (artscam, blood dolls? embrace kosten 2 blut da bleibt nicht viel zum runterziehen ich spiels ohne) blood regain (hg, hungry coyote, life in the city, coven), etwas um das prey auszutappen (5%x anarch troublemaker, change of target, patronage) und natürlich offense (palla grande reicht imho, air of elation is überflüssig), und last but not least ein paar entrancements. crypt mässig core (2x jost, 2xsheila mezarin, 1-2 greta kirchner, der est weenies remilard, mercy night, niki chang, die pornotussi und der cel 2er etc)

ich hoff ich hab nix vergessen.

das ist die klassische variante, eine vielversprechnde variante gibt es noch selbige mit foundation exhibit und votes (meist con boons)

lg s
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

bei den !torrie embrace sind auch zwei ansätze zu unterscheiden:
- mit disiplinkarten (bounce, s:ce) wie von stefan beschrieben
- ohne disziplinkarten dafür aber mit den üblen events wie slow withering und veil of darkness

p.s: tribute to the master finde ich besser als blood doll 8)
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Sven
Seneschall
Seneschall
Posts: 253
Joined: 29 Jan 2003, 12:35
Location: London, UK
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sven »

Männele wrote: P.S. Warum fragst du? Hat dein !-Torri-Deck in Minsk nicht funktioniert :wink: ?
Decebalus, Du spielst nicht zufaellig ein "superstarkes" Tier 1 Roetschreck OOT combat deck in Minsk momentan? :wink:
Oder warum ist der gute Ector so aufgebracht in der Newsgroup?
In nocte consilium
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Sven wrote:Decebalus, Du spielst nicht zufaellig ein "superstarkes" Tier 1 Roetschreck OOT combat deck in Minsk momentan? :wink:
Oder warum ist der gute Ector so aufgebracht in der Newsgroup?
Nein. Ector ist aufgeregt, weil er immer aufgeregt ist. Das ist seine Art.

Statt den Newbies zu erklaeren, wie bestimmte Sachen in VTES laufen, macht er aus jedem Problem, dass ein Newbie haben koennte, ein Problem des Spieles und ist der Meinung irgendwelche Karten muessten geaendert werden.

In Minsk gibt es zwar viele nicht so gute Spieler, aber auch einige ganz gute (also vielleicht so wie in Bochum, d.h. einer Domaene mit mehr Spielern). Also eigentlich ganz normal. Dieses Problemgemache ist also etwas unverstaendlich.
Post Reply