Kindred Restructure

Du hast Fragen zu Regeln oder Karten? Stell sie hier!
Post Reply
User avatar
asdir
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 44
Joined: 15 Jan 2007, 09:48
Location: Göttingen/Papenburg
VEKN Nr.:
Contact:

Kindred Restructure

Post by asdir »

Ich frag nur mal vorsichtshalber, bevor ich mir die Karten besorge und aus der Strategie wird nichts:

Wenn man Kindred Restructure durckriegt, dann ändert sich doch nicht nur die Reihenfolge der Züge (also man kann die Reihenfolge der Züge von A -> B -> C -> D auf B -> A -> D -> C ändern.), sondern beeinflusst damit auch die Prey/Predator-Verhältnisse automatisch, oder?

Ich frag nur, weil auf der Karte nur was von Seating Order und nichts von Prey/Predator steht. Ich hab halt bisher immer angenommen, dass das so ist, aber nie weiter drüber nachgedacht.


User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4307
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 125 times
Been thanked: 502 times
Contact:

Re: Kindred Restructure

Post by hardyrange »

asdir wrote:Ich frag nur mal vorsichtshalber, bevor ich mir die Karten besorge und aus der Strategie wird nichts:

Wenn man Kindred Restructure durckriegt, dann ändert sich doch nicht nur die Reihenfolge der Züge (also man kann die Reihenfolge der Züge von A -> B -> C -> D auf B -> A -> D -> C ändern.), sondern beeinflusst damit auch die Prey/Predator-Verhältnisse automatisch, oder?

Ich frag nur, weil auf der Karte nur was von Seating Order und nichts von Prey/Predator steht. Ich hab halt bisher immer angenommen, dass das so ist, aber nie weiter drüber nachgedacht.
Du hast Recht.

Die Sitzordnung ändert sich, und auf der Karte muss dann nichst weiteres stehen, denn laut Spielregeln gilt immer
Rulebook wrote:2.1. Order of Play
[...] The player to your left is your prey.
Im Übrigen ist die Karte Kindred Restructure auf offiziellen Turnieren verboten (siehe die Liste der Banned Cards in Abschnitt 4.1 der Turnier-Regeln).
Je nach lokalen Hausregeln mag es sein, dass sie bei freundlichen Spielen benutzt werden kann, oder auch nicht (z.B. spielen wir in BO auch unter Beachtung dieser Liste).
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
asdir
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 44
Joined: 15 Jan 2007, 09:48
Location: Göttingen/Papenburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by asdir »

Danke für die schnelle Antwort. Das mit der banned-Liste dürfte bei uns kein Problem sein. Wir haben uns sogar dagegen entschieden, die Kainitengruppen-Regel einzuführen, weil wir am Anfang einfach alle zu wenig Auswahl hatten, also wird das mit dem Kindred Restructere auch wohl durchgehen.
User avatar
Cailean
Seneschall
Seneschall
Posts: 236
Joined: 14 Nov 2002, 17:20
Location: Heidelberg
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Kindred Restructure

Post by Cailean »

asdir wrote:Ich frag nur mal vorsichtshalber, bevor ich mir die Karten besorge
Moin, moin, willkommen im Forum.

Die Karte ist wie gesagt für Turniere nicht zugelassen, deshalb dürfte es mit dem Besorgen nicht allzu schwierig werden. Frag einfach mal bei den Turnierspielern nach und du kriegst sie sicher geschenkt.

Apropos, in welcher Spielgruppe bist du denn eigentlich? Stell dich doch mal in der "Neue Spieler" Sektion vor.
[url=http://www.sloganizer.net/en/][img]http://www.sloganizer.net/en/style3,Cailean.png[/img][/url]
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5488
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 652 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

Eine kleine Anmerkung zu banned cards: Das Regelteam und LSJ überlegen sehr sorgfältig, welche Karten auf Turnieren nicht gespielt werden dürfen. Das sind sehr wenige und hat mit Geldmacherei wie bei dem anderen Spiel nichts zu tun. Die meisten dieser Karten haben erfahrungsgemäß wirklich einen negativen Einfluss auf das Spiel gehabt. Ich empfehle, sie auf Dauer nicht zu spielen.
Dagegen, sie mal kurz auszuprobieren, spricht dagegen sicher nichts. Wahrscheinlich wirst du merken, warum sie verbannt wurden.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
asdir
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 44
Joined: 15 Jan 2007, 09:48
Location: Göttingen/Papenburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by asdir »

Naja, ich dachte mir halt bisher, dass die Bäumchen-wechsel-Dich-Karten gebannt wurden, weil bei der wörtlichen Befolgung immer ein heilloses Durcheinander beim Umsetzen entstehen würde. Man könnte das ja aber auch so spielen, dass alle sitzen bleiben und nur die Spielreihenfolge (und alles darauf basierende) angepasst wird. Das wäre zwar nicht strikt nach dem Kartentext, und damit nicht mehr turnierfähig, aber immerhin noch spielbar.
Vielleicht gab es aber auch noch andere regeltechnische Schwierigkeiten, die ich noch nicht sehe, oder ein übermäßiges Potenzial in der Karte, das einfach zu hoch war...

@Cailean: Vorstellung kommt sofort...
User avatar
schweinebacke
Justicar
Justicar
Posts: 1256
Joined: 14 Mar 2005, 23:05
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.: 3840004
Contact:

Post by schweinebacke »

Die stärke der Karte ist folgende: Einer reißt sich den Arsch auf um sein Prey umzunieten. Kurz bevor er ihn klein hat, kommt ein Anderer, tauscht den Platz mit ihm, holt sich den VP, hat aber das ganze Spiel über eigentlich nichts gemacht. Da gab es ein das ein oder andere entäuschte Gesicht. Mir persönlich ist das schon 3 mal in Turnieren passiert, dass ich deswegen hart verdiente VPs nicht bekommen habe (Anm. d. Verf.: bitte keine Kommentare dazu, ich will nicht bedauert werden), und ich war bestimmt nicht der Einzige. Deswegen wurden sie unter einer recht umstrittenen Begründung aus dem Verkehr gezogen. Es gibt nur ganz wenige karten die gebannt wurden. Viele wurden im Text verändert, wenn sie zu stark waren. Diese Änderungen heißen Errata.

Beipiele:
Pulled Fangs
Tomb of Ramses
Derange

Auf der anderen Seite wurden auch viele Müllkarten verstärkt, die sonst als Tassenuntersetzer geendet wären wie z.B.

Gangrel Revell
Blood Puppy
uva. Clan Karten

Lade dir am besten den Anarch Revolt deck builder runter. Da kannst du die aktuellen Gametexte offline immer nachlesen und auch spielend leicht Decks bauen und hier posten.

http://www.nongnu.org/anarchdb/
Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie morgen fleißig nach Arbeit (Japanisches Sprichwort)
User avatar
asdir
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 44
Joined: 15 Jan 2007, 09:48
Location: Göttingen/Papenburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by asdir »

Danke für den Tipp mit dem Deck-Builder. Sieht ja ganz nett aus. Weiß jemand von Euch, ob die OS X-Version auch unter (Ubuntu-)Linux läuft?

Das mit der Unausgewogenheit von Kindred Restructure werde ich mal testen, Falls die anderen wirklich zu sehr meckern kann ich das Deck immer noch recht leicht umbauen, Werde das nach den ersten Spielen mal hier posten.
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

asdir wrote:Danke für den Tipp mit dem Deck-Builder. Sieht ja ganz nett aus. Weiß jemand von Euch, ob die OS X-Version auch unter (Ubuntu-)Linux läuft?
Nein, tut sie nicht. Aber ich habe ARDB mal für Ubuntu (Breezy Badger damals) aus den Sourcen kompiliert - leider weiß ich nicht, ob die aktuellen Quelltexte irgendwo im Internet rumfliegen. Geht eigentlich relativ problemlos, du musst nur vorher 'ne ganze Latte Developer-Kram installieren - was, sollte per trial and error rauszufinden sein (einfach immer wieder make laufen lassen und das Gemoser analysieren, bis es durchläuft).

Du kannst aber auch die Windows-Version nehmen und unter Wine laufen lassen, das funzt angeblich problemlos.

sk.
User avatar
asdir
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 44
Joined: 15 Jan 2007, 09:48
Location: Göttingen/Papenburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by asdir »

was soll ich sagen:
Dann is mir Wine doch 1000 mal lieber. Werd's mal checken, sitz im Moment nich an meinem PC.

Vielleicht sollten die dazu auch nen Vermerk auf ihre Downloadseite machen.
User avatar
Sven
Seneschall
Seneschall
Posts: 253
Joined: 29 Jan 2003, 12:35
Location: London, UK
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sven »

the scavenger wrote: Du kannst aber auch die Windows-Version nehmen und unter Wine laufen lassen, das funzt angeblich problemlos.
So benutze ich ARDB im Moment (sitze an einer Kiste mit Suse 10.1). Ich musste nur mit winecfg die
Windows XP Emulation als Default angeben (unter den anderen Emulationen lief es irgendwie nicht richtig,
soweit ich mich erinnern kann).

Gruesse,
Sven
In nocte consilium
Post Reply